Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten haben bei voktapolent oberste Priorität

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist voktapolent. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Kontakt Datenschutz

voktapolent
Humboldtstraße 30
50676 Köln, Deutschland
Telefon: +49 160 1176060
E-Mail: info@voktapolent.sbs

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir stehen Ihnen für Auskünfte, Anregungen oder Beschwerden bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Automatisch erfasste Informationen

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches.

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt
  • Verwendeter Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem
  • Name Ihres Internet-Service-Providers

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar und dienen ausschließlich statistischen Auswertungen und der Verbesserung unseres Webangebots. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Persönliche Daten

Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen der Nutzung unserer Services freiwillig mitteilen. Dazu gehören insbesondere:

  • Name und Kontaktdaten bei Registrierung oder Kontaktaufnahme
  • Finanzdaten für die Budgetplanung (verschlüsselt gespeichert)
  • Nutzungsverhalten zur Optimierung der Budgetierungs-Tools
  • Präferenzen und Einstellungen Ihrer persönlichen Finanzplanung

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten verwenden wir ausschließlich zur Bereitstellung unserer Budgetierungs-Services und zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Plattform.

Datenart Verarbeitungszweck Rechtsgrundlage
Kontaktdaten Kommunikation und Kundenbetreuung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Finanzdaten Bereitstellung der Budgetierungs-Tools Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Nutzungsdaten Optimierung der Benutzerfreundlichkeit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Server-Logfiles Technischer Betrieb und Sicherheit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den angegebenen Zwecken und in dem zur Erreichung dieser Zwecke erforderlichen Umfang. Eine darüber hinausgehende Nutzung findet nicht statt.

4. Weitergabe von Daten

Ihre persönlichen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Ausnahmen gelten nur in folgenden Fällen:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Die Weitergabe ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich
  • Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe
  • Technische Dienstleister verarbeiten Daten in unserem Auftrag (Auftragsverarbeitung)

Auftragsverarbeiter

Für verschiedene Dienstleistungen setzen wir externe Auftragsverarbeiter ein. Diese sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet und dürfen die Daten nur gemäß unseren Weisungen verarbeiten. Zu unseren Auftragsverarbeitern gehören:

  • Hosting-Anbieter für den technischen Betrieb der Website
  • Cloud-Services für die sichere Datenspeicherung
  • E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation
  • Analytics-Tools zur Analyse der Website-Nutzung (anonymisiert)

5. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlich vorgesehenen Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der gesetzlich vorgesehenen Voraussetzungen gegeben ist.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung zu übermitteln.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Ihnen eine Antwort zukommen lassen.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten in der Datenbank
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates aller Systemkomponenten
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Regelmäßige Datensicherungen mit verschlüsselter Aufbewahrung

Organisatorische Schutzmaßnahmen

  • Zugriffskontrolle und Berechtigungskonzepte
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeitenden
  • Kontinuierliche Überwachung und Auditierung der Systeme

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Dennoch weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Datenart Speicherdauer Löschkriterium
Nutzerkonto-Daten Bis zur Kündigung + 3 Monate Vertragsende und Abwicklung
Finanzdaten Bis zur Löschung durch Nutzer Nutzeranfrage oder Kontolöschung
Server-Logfiles 7 Tage Automatische Löschung
Kontakt-Anfragen 2 Jahre nach Abschluss Ende der Bearbeitungsnotwendigkeit

Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Nach Ablauf der jeweiligen Speicherdauer werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.

8. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Arten von Cookies

  • Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Website-Funktionen
  • Funktions-Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
  • Analyse-Cookies: Helfen bei der Verbesserung unseres Angebots (anonymisiert)

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Services sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Wir empfehlen Ihnen, sich regelmäßig über Änderungen unserer Datenschutzerklärung zu informieren.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie entsprechend informieren. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf unserer Website unter diesem Link.

10. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt.

Zuständige Aufsichtsbehörde für unser Unternehmen ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen. Sie können sich aber auch an die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts oder Arbeitsplatzes wenden.

Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 15. Januar 2025 und wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert.